Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand

Seminar „Theater trifft Therapie“

Je besser wir uns selbst kennen, verstehen und wissen, was wir brauchen, um zufrieden und glücklich zu sein, desto einfacher, können wir unseren Alltag so gestalten, dass er uns erfüllt.

Gemeinsam werden wir erarbeiten, was wir dafür tun können, damit es uns gut geht und wir selbstbewusst und authentisch in der Welt stehen können sowie Wege aus bestimmten Mustern finden, die uns selbst einengen und die wir gerne verändern würden.

Anhand theoretischer Inhalte und aktueller Erkenntnisse aus der Psychologie geben wir eure (kognitive) Denkanstöße, die wir gemeinsam reflektieren und diskutieren.

Mithilfe von Übungen, Methoden und Techniken aus dem Bereich des (Improvisations-) Theaters und Therapie geben wir euch Werkzeuge an die Hand, um euch selbst und eure Umwelt neu kennen zu lernen, andere Rollen einzunehmen, sowie euer eigenes Theaterstück zu schreiben, zu inszenieren – euren Alltag oder den nächsten Akt.

Es geht um Lernen, Austausch, Reflektion, praktische Techniken sowie Möglichkeiten, die dabei helfen, sein eigenes Leben in die Hand zu nehmen, sein Selbstbewusstsein zu stärken und in einer offeneren Haltung in die Welt zu gehen und sie zu gestalten.

Wir wünschen uns mithilfe der Überschneidung von Therapie und (Improvisations-)Theater, in jedem, das zu wecken, was jeder in sich hat.

Das Seminar

Aufbau und Konditionen

Der Workshop besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen, die einmal pro Woche stattfinden. Ein Modul dauert jeweils 2 Stunden. Vor Beginn der Workshopreihe erhalten alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit einer 30 minütigen Einzel-Session, in der persönliche Themen besprochen und individuelle Ziele für die eigene Entwicklung formuliert werden. Wir arbeiten in einer kleinen, vertrauten Gruppe mit 6-8 Teilnehmer:innen.

Termine

vorab individuelle Einzel-Session

Modul 1: Selbstbewusstsein und Wirkung
nächster Termin im Herbst 2022

Ausgangspunkt des ersten Moduls ist eine Einführung zum Begriff Selbstbewusstsein. Wir lernen, wie Selbstbewusstsein entsteht, wodurch es geprägt wird und wie es immer wieder neu geformt wird, von aussen wie von innen, aufgrund von externen Rückmeldungen wie auch durch Signale unseres eigenen Körpers. Diesem widmen wir uns im zweiten, praktischen Teil: durch spezifische Übungen erproben wir eine Körperhaltung, die uns stärkt und helfen kann, mit beiden Beinen im Leben zu stehen.

Modul 2: Spontanität und Flexibilität
nächster Termin im Herbst 2022

Unser Selbstbewussstsein wird vor allem von Konflikten, Unsicherheit und Stress konfrontiert. Mit vielen Übungen aus dem Improtheater lernen wir ein Handwerkszeug, mit dem wir mehr Kompetenz in unsicheren, fremden Situationen haben, und wie wir flexibel und offen mit ihnen umgehen können.

Modul 3: Wahrnehmung und Präsenz
nächster Termin im Herbst 2022

Welche Potentiale in uns ruhen, hängt mit der Konstruktion unserer Wahrnehmung zusammen. Durch den Fokus auf spezifische Körperzentren aus der Schauspielkunst erkunden wir unterschiedliche Wahrnehmungsweisen und erweitern dadurch unsere Potentiale.

Modul 4: Kommunikation und Resonanz
nächster Termin im Herbst 2022

Aktives Zuhören als Gold im alltäglichen Miteinander. Wir fokussieren in diesem Modul auf die 90% der Kommunikation, die im non-verbalen Austausch für mehr Verständnis und Resonanz zuständig sind.

Modul 5: Vertrauen und positive Beziehungen
nächster Termin im Herbst 2022

Vertrauen ist ein riskantes Gefühl. In diesem Modul wollen wir das Risiko minimieren.

Preise

Preis insgesamt (5 Sessions plus Einzel-Session): 325 Euro

Anmeldung

Infos werden rechtzeitig vor Start des Seminars bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf Sie!

Über uns

Wir, das sind: Morris, unser Schauspieler in der Runde, Astrid, systemische Familien- und Paartherapeutin und Charlotte, Psychologin, angehende Therapeutin und Improvisations­schauspielerin. Gemeinsam haben wir ein Projekt auf die Beine gestellt, welches unsere Interessen und Wissen, unsere Stärken und Kompetenzen bündelt. Mithilfe von Methoden aus der Theaterwelt und der Therapie unterstützen wir euch dabei euer Selbstbewusstsein, eure Kommunikation, Offenheit und Flexibilität zu befeuern. Wir sind ein familiär-freundschaftliches Team, das euch einen sicheren Rahmen für Veränderung bietet.

Es wird weniger um Selbstoptimierung gehen, d.h. nicht darum, die „beste Version“ unseres Selbst zu entwickeln. Vielmehr geht es darum, wie wir über den Körper, die Haltung und den Atem, unser Selbstbewusstsein sowie unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können.

Morris Weckherlin

Morris Weckherlin wurde nahe Zürich geboren und wuchs in einer Villa Kunterbunt auf, in der das Geschichtenerzählen und die Musik stets viel Raum einnahmen. Er begann ein Studium an der Universität Zürich in Englischer Literatur, Geschichte und Sinologie und erweiterte einen Sommer lang in Beijing seinen Horizont gen Osten. 2017 folgte er seinem Herzen und studierte Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste. Dort packte ihn vor allem die (gesellschafts-)politische Energie des Theaters und er verliebte sich in die Kraft der Live-Performance, die mit Körper, Musikalität und Sinnlichkeit eine intensive Begegnung schaffen kann. Nach einem Jahr am Schauspielhaus Chemnitz ist er nun ab der Spielzeit 2021/22 festengagierter Schauspieler am Institut für theatrale Zukunftsforschung (ITZ) im Zimmertheater Tübingen.

Charlotte von Sichart

Charlotte v. Sichart wuchs in der wunderschönen Universitätsstadt Tübingen auf. Sie studierte Psychologie in der Schweiz. Während dieser Zeit entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Improvisationstheater. Sie war fasziniert von der Möglichkeit in verschiedene Rollen und Charaktere zu schlüpfen, neue Seiten an sich selbst kennen zu lernen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Theaterbegeisterung verband Charlotte und Morris bereits in ihrer Wohngemeinschaft in Zürich. Charlotte befindet sich nun in der Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin an der Psychologischen Hochschule Berlin. Ihre Freizeit verbringt Sie am liebsten auf und vor der Bühne.

Astrid von Sichart

Astrid v. Sichart ist eine sehr erfahrene Psychotherapeutin und Beraterin.  Mit ihrer konsequenten Ressourcenorientierung in Verbindung mit unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen befähigt sie ihre  Klient:innen und Patient:innen nachhaltige Lösungen zu finden.

Ihre Leidenschaft ist Italien.